Dichlormethan (min. 99 %)
GHS-Kennzeichnungselemente:
Signalwort: Gefahr
Andere Namen: Methylenchlorid, Methylendichlorid, DCM
Summenformel: CH2Cl2
Molare Masse: 84.93g/mol
Dichte: 1.33g/cm3
Gehalt: min. 99.9%
Stabilisator: 40-60ppm Amylen
CAS-Nummer: 75-09-2
EG-Nummer: 200-838-9
EG-Index-Nummer: 602-004-00-3
Lagerklasse: 6.1D
UN-Nummer: 1593
Flüchtige organische Verbindungen (VOC): 3.00 CHF/kg = 4.00 CHF/L
Gefahrenhinweise:
H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
H315 Verursacht Hautreizungen.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H351 Kann vermutlich Krebs erzeugen.
H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
Sicherheitshinweise:
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P261 Einatmen von Nebel / Dampf / Aerosol vermeiden.
P280 Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen.
P304+P340 Bei EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen.
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P405 Unter Verschluss aufbewahren.
P501 Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen / nationalen / internationalen Vorschriften.
Vorgesehener Verwendungszweck
Lösungsmittel
Laborchemikalie
Herstellung von Stoffen
Chemikalie für verschiedene Anwendungen
Besondere Gefahren
Kann vermutlich Krebs erzeugen. Verursacht Hautreizungen. Verursacht schwere Augenreizungen. Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
Fachgerechte Handhabung und Schutzmassnahmen
Für gute Belüftung/Absaugung am Arbeitsplatz sorgen. Behälter mit Vorsicht öffnen und handhaben. Aerosolbildung vermeiden. Schutzbrille und Schutzhandschuhe tragen.
Lagerung – kindersichere Aufbewahrung
Behälter dicht verschlossen an einem trockenen, gut belüfteten Ort aufbewahren. Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren. Nur berechtigten Personen zugänglich lagern. Im Originalbehälter lagern, getrennt von Lebensmitteln, Futtermitteln und Heilmitteln lagern.
Korrekte Entsorgung
Entsorgung gemäss den behördlichen Vorschriften. Nicht in den Hausmüll geben. Nicht in die Kanalisation gelangen lassen.
Sammlung von Kleinmengen:
In Sammelbehälter für halogenierte organische Lösemittel und Lösungen halogenierter organischer Stoffe geben. Nicht mit anderen Chemikalien mischen. Sammelgefäße sind deutlich mit der systematischen Bezeichnung ihres Inhaltes zu beschriften. Gefäße an einem gut gelüfteten Ort aufbewahren. Der zuständigen Stelle zur Abfallbeseitigung übergeben.
Erste-Hilfe-Massnahmen und Notrufnummer 145
Nach Einatmen:
Für Frischluft sorgen. Bei Auftreten von Beschwerden oder in Zweifelsfällen ärztlichen Rat einholen.
Nach Hautkontakt:
Sofort mit Wasser und Seife abwaschen und gut nachspülen. Bei Hautreizungen Arzt aufsuchen.
Nach Augenkontakt:
Augen mehrere Minuten bei geöffnetem Lidspalt unter fließendem Wasser spülen. Bei anhaltenden Beschwerden Arzt konsultieren.
Nach Verschlucken:
Sofort Arzt aufsuchen.
Geeignete Löschmittel:
Feuerlöschmaßnahmen auf die Umgebung abstimmen.