Calciumhydroxid (mind. 95%)
GHS-Kennzeichnungselemente:
Signalwort: Gefahr
Andere Namen: Calciumdihydroxid, Calciumlauge, gelöschter Kalk
Summenformel: Ca(OH)2
Molare Masse: 74.10 g/mol
Dichte: 2.24 g/cm3
Gehalt: mind. 95%
CAS-Nummer: 1305-62-0
EG-Nummer: 215-137-3
Lagerklasse: 10-13
Gefahrenhinweise:
H315 Verursacht Hautreizungen.
H318 Verursacht schwere Augenschäden.
H335 Kann die Atemwege reizen.
Sicherheitshinweise:
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P261 Einatmen von Staub vermeiden.
P264 Nach Gebrauch Haut gründlich waschen.
P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.
P280 Schutzhandschuhe und Augenschutz tragen.
P304+P340 Bei EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen.
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P362+P364 Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.
P501 Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen / nationalen / internationalen Vorschriften.
Vorgesehener Verwendungszweck
Laborchemikalie
Herstellung von Stoffen
Chemikalie für verschiedene Anwendungen
Besondere Gefahren
Verursacht Hautreizungen. Verursacht schwere Augenschäden. Kann die Atemwege reizen.
Fachgerechte Handhabung und Schutzmassnahmen
Schutzhandschuhe, dichtschliessende Schutzbrille und Schutzkleidung tragen. Staubbildung vermeiden. Staub nicht einatmen. Vor den Pausen und bei Arbeitsende Hände waschen.
Lagerung – kindersichere Aufbewahrung
Behälter dicht verschlossen an einem trockenen, kühlen, gut belüfteten Ort aufbewahren. Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren. Nur berechtigten Personen zugänglich lagern. Im Originalbehälter lagern, getrennt von Lebensmitteln, Futtermitteln und Heilmitteln lagern. Getrennt von Chemikalien lagern, mit welchen gefährliche Reaktionen stattfinden können.
Korrekte Entsorgung
Entsorgung gemäss den behördlichen Vorschriften. Nicht in den Hausmüll geben. Nicht in die Kanalisation gelangen lassen.
Erste-Hilfe-Massnahmen und Notrufnummer 145
Nach Einatmen:
Frischluft. Bei Unwohlsein Arzt hinzuziehen.
Nach Hautkontakt:
Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen.
Nach Augenkontakt:
Mit reichlich Wasser ausspülen. Sofort Augenarzt hinzuziehen. Kontaktlinsen entfernen.
Nach Verschlucken:
Wasser trinken lassen (maximal 2 Trinkgläser), Erbrechen vermeiden (Perforationsgefahr). Sofort Arzt hinzuziehen. Keine Neutralisationsversuche.
Geeignete Löschmittel:
Löschmaßnahmen auf die Umgebung abstimmen.
Calciumhydroxid (Ca(OH)₂), auch als gelöschter Kalk oder Löschkalk bekannt, ist ein feines, weisses Pulver mit hoher Alkalität. In der chemischen und technischen Praxis ist es ein bewährter Feststoff für vielseitige Anwendungen – von der Stofftrennung über Neutralisationsreaktionen bis hin zur Abwasseraufbereitung.
Typische Einsatzgebiete umfassen die pH-Wert-Regulierung in Labor und Industrie, die Herstellung von Calciumsalzen und die Gasreinigung in der Umwelttechnik. Auch im Schulunterricht und in der präparativen Synthese wird Calciumhydroxid wegen seiner einfachen Handhabung und Stabilität geschätzt.
Chemiekasten.ch bietet Calciumhydroxid in konstanter Laborqualität – sofort ab Lager Schweiz lieferbar, sorgfältig verpackt und bereit für Forschung, Analyse und Lehre.